BAUMHIRSCH - Die Holzmanufaktur
Kirschholz Stirnholz Schneidebrett Schweizer Kante in Handarbeit
Kirschholz Stirnholz Schneidebrett Schweizer Kante in Handarbeit
Gefertigt aus massivem Kirschholz und sorgfältig von Hand verarbeitet: Dieses Stirnholz-Schneidebrett aus Kirsche ist ein extrem langlebiges Schneidebrett – robust, besonders klingenschonend und ein echtes Unikat für deine Küche.
- Handgefertigt in Deutschland
- Stehende Holzfasern – maximale Langlebigkeit & Messerschonung
- Massives Kirschholz aus nachhaltiger Forstwirtschaft
Herstellungszeit 2-3 Werktage
Verfügbarkeit für Abholungen konnte nicht geladen werden
Stirnholz Schneidebrett aus massivem Kirschholz mit "Schweizer Kante"– das Hirnholz Schneidebrett macht optisch einiges her und ist außerdem extrem robust. Kirschholz ist langlebig, antibakteriell und Klingen freundlich.
Ein ideales Schneidebrett für deine Küchenarbeiten. Mit der richtigen Pflege so gut wie unkaputtbar. Unsere Küchenbretter werden mit pflanzlichem Leinöl veredelt.
Das Schneidebrett sollte mit einem feuchten Tuch gereinigt und stehend getrocknet werden, damit sich das Holz nicht verzieht. Außerdem empfiehlt sich die regelmäßige Pflege mit entsprechendem Holzwachs. Scheidebretter gehören niemals in die Spülmaschine!
Material
Material
Kirschbaum
Versand
Versand
Erfolgt mit DHL oder DPD
Pflegehinweise
Pflegehinweise
Massivholz richtig pflegen
Dein Massivholz-Produkt kannst du ganz einfach feucht abwischen. Wir empfehlen, jeweils beide Seiten abzuwischen und es zum Trocknen hochkant aufzustellen. Massivholz nimmt zwar Feuchtigkeit auf, gibt diese aber auch wieder ab. Das Massivholz-Produkt sollte ab und an erneut geölt werden um die tolle Optik zu erhalten. Das passende Leinöl kannst du in unserem Shop erwerben.
Nicht in die Spülmaschine
Teilen
Häufige Fragen (FAQ) zu Stirnholz-Schneidebrettern
Was ist ein Stirnholz-Schneidebrett und worin liegt der Unterschied zu Langholz?
Bei Stirnholz-Schneidebrettern stehen die Holzfasern senkrecht zur Oberfläche. Dadurch geben sie beim Schneiden minimal nach, was besonders messerschonend ist, und kleine Schnittspuren können sich wieder „schließen“.
Im Vergleich zu Langholz ist Stirnholz:
- langlebiger
- noch klingenfreundlicher
- und widerstandsfähiger gegenüber Schnitten und Abnutzung
Warum ist ein Stirnholzbrett besonders messerschonend?
Weil deine Messer nicht quer zu den Holzfasern schneiden, sondern zwischen die stehenden Fasern gleiten. Das sorgt für weniger Abrieb, schont die Klingen und hält sie länger scharf – ganz ohne zusätzlichen Aufwand.
Wie pflege ich mein Stirnholz-Schneidebrett richtig?
- Reinige es nach Gebrauch nur mit einem feuchten Tuch – niemals in Wasser legen oder in die Spülmaschine geben. ACHTUNG: Immer beide Seiten reinigen, damit sich das Schneidebrett nicht verzieht!
- Lass es stehend trocknen, damit Luft an alle Seiten gelangt.
- Pflege es regelmäßig (alle 2–3 Monate) mit einem lebensmittelechten Holzöl.
- Vermeide starke Temperaturschwankungen oder direkte Hitzequellen (z. B. Heizkörper oder Sonne).
💡 Tipp: Geöltes Holz nimmt weniger Feuchtigkeit auf, ist hygienischer und verzieht sich seltener.
Ist ein Holzschneidebrett hygienisch?
Ja! Holz hat natürliche antibakterielle Eigenschaften, wodurch Bakterien innerhalb kurzer Zeit absterben. Außerdem zieht Holz Feuchtigkeit nach innen, anstatt sie auf der Oberfläche zu halten – das erschwert Keimen das Überleben.
Mit regelmäßiger Reinigung und Pflege ist ein Holzschneidebrett hygienischer als viele Kunststoffbretter.
Aus welchem Holz wird das Brett hergestellt?
Unsere Stirnholzbretter bestehen aus massivem Kirschholz aus nachhaltiger Forstwirtschaft. Eiche ist besonders langlebig, robust und resistent gegen Feuchtigkeit – ideal für hochwertige Schneidebretter.
Was mache ich, wenn mein Brett nach Zwiebeln oder Knoblauch riecht?
Einfacher Trick: Reibe die Oberfläche mit Salz und einer halben Zitrone ab. Lass es kurz einwirken und wische es anschließend feucht ab. So verschwinden Gerüche schnell und natürlich.
Mein Schneidebrett hat sich leicht verzogen – was kann ich tun?
Holz ist ein natürlicher Werkstoff und arbeitet je nach Luftfeuchtigkeit und Pflege. Ein leichter Verzug ist völlig normal und kein Mangel.
Du kannst Folgendes tun:
- Richtig trocknen lassen: Stelle das Brett aufrecht auf, sodass es von allen Seiten gleichmäßig trocknen kann.
- Beide Seiten regelmäßig ölen: Wenn nur eine Seite geölt oder nass wird, kann sich das Brett verziehen.
- Nicht dauerhaft flach lagern: Lass es nicht längere Zeit auf einer feuchten Arbeitsplatte liegen.
- Geduld: In vielen Fällen richtet sich ein leicht verzogenes Brett nach einigen Tagen wieder gerade. Falls nicht gibt es noch einen Trick. Die Seite mit der Kuhle leicht befeuchten und nach unten auf eine Flache Oberfläche legen. Damit es wieder in die andere Richtung arbeitet.
Kann ich ein Stirnholzbrett abschleifen oder aufarbeiten lassen?
Ja! Das ist einer der großen Vorteile von massiven Stirnholzbrettern:
Nach Jahren intensiver Nutzung kannst du es leicht abschleifen und neu ölen – es sieht danach wieder aus wie neu.
Viele Kunden lassen dies alle 3–5 Jahre machen, je nach Nutzung.
Stirnholz Schneidebrett aus Kirschholz: Handarbeit für höchste Qualität in Ihrer Küche
In der heutigen Küche spielen hochwertige Werkzeuge eine entscheidende Rolle. Ein besonderes Highlight ist dabei das Stirnholz Schneidebrett aus Kirschholz, das durch seine handgefertigte Verarbeitung und die Verwendung von Massivholz überzeugt. In diesem Artikel erfahren Sie alles Wissenswerte über diese exklusiven Küchenbretter und warum sie in keiner Küche fehlen sollten.
Was ist ein Stirnholz Schneidebrett?
Ein Stirnholz Schneidebrett unterscheidet sich durch seine spezielle Holzverarbeitungsweise von anderen Schneidebrettern. Bei Stirnholz handelt es sich um Holz, das so geschnitten wurde, dass die Fasern senkrecht zur Schneidefläche verlaufen. Dies hat mehrere Vorteile:
- Langlebigkeit: Stirnholz ist äußerst widerstandsfähig gegen Schnitte und Kerben, da die Fasern den Druck der Messer besser absorbieren können.
- Messerschonend: Die senkrecht stehenden Fasern bieten den Messerklingen weniger Widerstand, wodurch die Klingen länger scharf bleiben.
- Selbstheilung: Durch die besondere Faserstruktur können kleine Schnitte und Kerben im Holz schneller „heilen“, da sich die Fasern wieder zusammenschließen.
Kirschholz: Die ideale Wahl für ein Küchenbrett
Kirschholz zählt zu den edelsten Hölzern und ist in der Küche äußerst beliebt. Es zeichnet sich durch folgende Eigenschaften aus:
- Ästhetik: Kirschholz besticht durch seine warme, rötlich-braune Farbe und die feine Maserung, die jedem Schneidebrett eine individuelle Note verleiht.
- Härte: Dieses Holz ist hart und dennoch elastisch, was es ideal für die täglichen Anforderungen in der Küche macht.
- Antibakterielle Eigenschaften: Wie viele Harthölzer besitzt auch Kirschholz natürliche antibakterielle Eigenschaften, was es besonders hygienisch macht.
Handarbeit: Qualität, die man fühlt
Ein Stirnholz Schneidebrett aus Kirschholz, das in Handarbeit gefertigt wurde, steht für höchste Qualität und Exklusivität. Jedes Brett wird mit größter Sorgfalt und Liebe zum Detail hergestellt. Dieser handwerkliche Prozess umfasst mehrere Schritte:
- Holzauswahl: Nur die besten Holzstücke werden für die Fertigung ausgewählt, um sicherzustellen, dass das Endprodukt makellos ist.
- Verarbeitung: Das Holz wird in kleine Würfel geschnitten und so zusammengefügt, dass die Stirnseiten nach oben zeigen. Dies erfordert präzises Arbeiten und ein gutes Auge für Details.
- Oberflächenbehandlung: Nach dem Zusammenfügen wird das Brett geschliffen und mit natürlichen Ölen behandelt, um die Oberfläche zu versiegeln und die natürliche Schönheit des Holzes hervorzuheben.
Vorteile eines handgefertigten Stirnholz Schneidebretts
Ein Stirnholz Schneidebrett aus Kirschholz bietet eine Vielzahl von Vorteilen:
- Einzigartigkeit: Jedes Brett ist ein Unikat und unterscheidet sich durch die individuelle Maserung des Holzes und die Handwerkskunst.
- Nachhaltigkeit: Handgefertigte Produkte haben oft eine längere Lebensdauer und eine geringere Umweltbelastung, da sie nicht massenproduziert werden.
- Wertsteigerung: Ein solches Schneidebrett ist nicht nur ein Gebrauchsgegenstand, sondern auch ein wertvolles Stück Handwerkskunst, das mit der Zeit an Charakter gewinnt.
Pflege und Wartung
Um die Langlebigkeit Ihres Stirnholz Schneidebretts aus Kirschholz zu gewährleisten, sollten Sie folgende Pflegehinweise beachten:
- Reinigung: Reinigen Sie das Brett nach jedem Gebrauch mit warmem Wasser und einem milden Spülmittel. Vermeiden Sie es, das Brett in Wasser einzuweichen oder in die Spülmaschine zu geben, da dies das Holz beschädigen kann.
- Ölen: Regelmäßiges Einölen mit einem lebensmittelechten Öl hält das Holz geschmeidig und schützt es vor Austrocknung. Tragen Sie das Öl dünn auf und lassen Sie es gut einziehen, bevor Sie das Brett erneut benutzen.
- Lagerung: Lagern Sie das Schneidebrett an einem trockenen Ort und vermeiden Sie direkte Sonneneinstrahlung, um Verformungen und Rissbildungen zu verhindern.
Fazit
Ein Stirnholz Schneidebrett aus Kirschholz in Handarbeit gefertigt ist mehr als nur ein Küchenutensil. Es vereint Funktionalität und Ästhetik auf höchstem Niveau und ist eine Investition in Qualität und Nachhaltigkeit. Mit der richtigen Pflege werden Sie viele Jahre Freude an diesem einzigartigen Stück Handwerkskunst haben. Ob als Geschenk oder für den eigenen Gebrauch – ein Stirnholz Schneidebrett aus Kirschholz ist immer eine ausgezeichnete Wahl.
Wenn Sie auf der Suche nach einem hochwertigen Stirnholz Schneidebrett aus Kirschholz sind, werfen Sie einen Blick auf die exquisite Auswahl von Baumhirsch. Jedes Brett ist ein Meisterwerk, das mit Leidenschaft und Präzision gefertigt wurde, um Ihrer Küche ein Stück Natur und Handwerkskunst hinzuzufügen.
-
Kostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Alle Produkte werden aus regionalem Eichenholz gefertigt und sind Unikate. Aufgrund des Naturwerkstoffes Holz hat jedes Produkt eigene Merkmale.
-
Pflegehinweise
Sollten die bestellten Produkte nach einiger Zeit Abnutzungserscheinungen zeigen, so können Sie diese von Zeit zu Zeit mit Holzbalsam pflegen oder nach einer längeren Zeit erneut schleifen und mit Leinöl behandeln.
Jedes Produkt ist einzigartig
Aus dem Naturstoff Holz fertigen wir jedes Produkt in Handarbeit. Daher ist jede Ausfertigung ein Unikat.